1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Thorsten Engels
Alte Landstraße 57
41844 Wegberg
Telefon: +49 1511 4116275
E-Mail: t.engelsteleson-vertrieb.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Zweck und Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nur auf Basis einer gesetzlichen Grundlage (z.B. Art. 6 Abs. 1 DSGVO), wie der Einwilligung der betroffenen Person, der Vertragserfüllung oder der Wahrung berechtigter Interessen.
Datensicherheit: Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen unbefugte Zugriffe Dritter zu schützen.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
4. Datenverarbeitung auf dieser Website
a) Bereitstellung der Website (Server-Logfiles)
Bei jedem Aufruf der Website werden automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners erhoben und in sogenannten Logfiles gespeichert.
Datenkategorien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der abgerufenen Seite, übertragene Datenmenge, Informationen über den Browsertyp und die Version, das Betriebssystem.
Zweck: Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website, Optimierung des Angebotes und Sicherstellung der IT-Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Betreibers).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind (i.d.R. nach spätestens 7 Tagen).
b) Cookies (je nach Einsatz)
(Hier muss eine Erklärung zu den von Ihnen verwendeten Cookies eingefügt werden. Wenn Sie z.B. nur technisch notwendige Cookies verwenden, genügt der folgende Textteil. Bei Analyse- oder Marketing-Cookies ist ein Cookie-Consent-Banner und eine detailliertere Erklärung notwendig.)
Wir verwenden auf unserer Website technisch notwendige Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
Zweck: Gewährleistung der Funktionalität der Website.
Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technische Notwendigkeit) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Betrieb der Website).
Rechtsgrundlage für sonstige Cookies (z.B. Marketing/Analyse): § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht.
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Korrespondenz, falls kein Vertragsbezug besteht).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Korrespondenz mit dem Nutzer beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.